Heidelberger Ganzheitsmedizin - Praxis für Allgemeinmedizin
HDG

Home » Medizin » Traditionelle Heilverfahren » Ayurvedische Medizin

Ayurvedische Medizin

Ayurvedische Medizin ist eine jahrtausende alte Behandlungsform aus dem indischen Kulturkreis. Sie schöpft aus den Weisheiten der Bhagavad Gita, der Bibel des indischen Wissens über das Leben.

Ayurvedische Medizin

Was verstehen wir unter Ayurvedischer Medizin?

Ayurveda kommt aus dem Indischen und setzt sich zusammen aus den Silben "ayus" und "veda". Ayus bedeutet im Sanskrit "Leben" und veda bedeutet "Wissen". Ayurveda ist also "Die Wissenschaft des Lebens".

Ayurvedische Medizin ist eine Erfahrungsmedizin mit einer Tradition von ca. 5000 Jahren. Ihren Ursprung hat sie in den "Veden", den uralten Schriften der Inder. Nach deren Auffassung besteht die Welt aus zwei Urprinzipien:
Dem unsterblichen Geist und der Natur.

Der Geist ist unendlich und jedem Lebewesen innewohnend. Die Natur wiederum stellt alles dar, was unsere fünf Sinnesorgane erfassen können. Diese fünf Sinnesorgane können nur fünf Elemente wahrnehmen und deshalb sind alle Dinge, die uns umgeben, aus diesen fünf erkennbaren Elementen zusammengesetzt:

Diese sind Raum, Wind, Feuer, Wasser und Erde mit wiederum verschiedenen Eigenschaften, wie kalt/heiß, schwer/leicht, fein/grob usw. Durch diese Eigenschaften lassen sich die Zustände des Körpers, seine Bioenergien und die Qualitäten von Arzneimitteln beschreiben. Sind die Mischungen dieser Eigenschaften in einem Gleichgewicht, herrscht Gesundheit im Organismus, befinden sie sich in einem Ungleichgewicht, entsteht Krankheit. Die ayurvedische Therapie zielt darauf ab, stets den Ausgleich zu suchen und arbeitet nach dem Prinzip der Regulationsmedizin.

Alle Körperfunktionen werden durch drei Bioenergien gesteuert: Vata, Pitta und Kapha. Diese sind für die physiologischen Funktionen unseres Körpers zuständig. Die Kunst des Arztes besteht darin, die vielfältigen Zusammenhänge dieser Wirkkräfte kennen zu lernen, um eine individuelle passende Therapie zu finden.

Die Therapie soll die Regulation der Stoffwechselvorgänge derart verändern, dass das so genannte "Verdauungsfeuer" (Agni) die Nahrung in verwertbare Kraft für den Körper umwandeln kann und einen Ausgleich schafft.

Nach der ayurvedischen Medizin entstehen 80% der Krankheiten aus verschiedensten Stoffwechselstörungen, welche durch Geist, Psyche und körperliche Verfassung modifiziert werden.

Die Arzneimittel werden nach den drei Bioenergien (Vata, Pitta, Kapha) ausgesucht und bestehen aus pflanzlichen, mineralischen und tierischen Bestandteilen. Die pflanzlichen Mittel in Form von Gewürzen nehmen einen breiten therapeutischen Bereich ein. Das sind z.B. Kardamon, Zimt, Ingwer, Chili, Curcuma und Pfeffer. Sie werden in Mischungen passend zu den jeweiligen Bioenergien zusammengestellt.

Bei der ayurvedischen Therapie ordnen wir dem Patienten nach seinem Typ passend die jeweilige Bioenergie zu und versuchen, die "Doshas" mit individuellen Therapien in Balance zu bringen.