» Wir suchen in Voll- oder Teilzeit: MFA | Telefonist*in «

Heidelberger Ganzheitsmedizin - Praxis für Allgemeinmedizin
HDG

Home » Medizin » Traditionelle Heilverfahren » Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin befasst sich mit den Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung. Bestimmte Erkrankungen erfordern bestimmte Diäten, die sich von den allgemeinen Empfehlungen häufig deutlich unterscheiden.

In gewissen Fällen benötigen wir die gezielte Substitution von ausgewählten Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien. Auch biologisch dynamische Nahrungsmittel regen den körperlichen Energieaufbau an und aktivieren die Heilungskräfte.

Ernährungsmedizin

Was verstehen wir unter Ernährungsmedizin?

Unser Konzept von Ernährungsmedizin will bewusst machen, dass hochwertige, biologische Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel die Funktionen des Körpers, seiner Mitochondrien, die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit verbessern können:

"Man ist, was man isst" und es darf sogar schmackhaft sein!

Die Gesundheit und Lebensqualität durch gezielte Ernährung mit passender Ergänzung zu erhöhen, ist das erstrebenswerte Ziel.

In allen Medizinformen spielt die Ernährungsmedizin eine grundlegende und herausragende Rolle:

In der ayurvedischen Medizin wird Ernährung nach den Verhältnissen von Vata, Pitta, Kapha ausgerichtet um Krankheiten zu vermeiden und zu behandeln. Man ist der Auffassung, dass die Ursache aller Erkrankungen zu 80% an gestörten Stoffwechselprozessen liegt.

Die anthroposophische Medizin stützt sich zur Stärkung der Lebenskraft und des Ätherleibes auf Demeter Produkte der biologischen dynamischen Landwirtschaft.

Die chinesische Medizin kennt seit tausenden von Jahren die bewährte 5-Element-Ernährung.

Wir beobachten über Jahre eine Zunahme von chronischen Verdauungsstörungen/-beschwerden. Ein entscheidender Auslöser ist stetige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten sowie der massenhafte Einsatz von Zucker und Zusatzstoffen.

Die moderne Lebensweise mit ihrem hohen Tempo verleitet zu einer Fehlernährung mit Fertigprodukten, ohne die Nahrung bewusst wahrzunehmen und auf ihre Zusammensetzung und Qualität zu achten.

Grundlegend empfehlen wir für jeden Patienten eine nach seinen Bedürfnissen individuell passende Ernährung. Als Basis dienen hochwertige Qualitäten von Demeter, Bioland oder zumindest ökologische Produkten ohne Zusatz von künstlichen Stoffen. Diese haben nachgewissermaßen die höchste biologischen und physikalischen Wertigkeiten für unseren Körper.

Nach laborchemischer Austestung ergänzen wir erniedrigte oder fehlenden Mikro- und Makronährstoffe in Form von Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien.

Liegt eine bakterielle Fehlbesiedlung im Darm vor, so verordnen wir Probiotika und geeignete Arzneien.

Besonders wichtig ist die Ernährung bei

  • Krebserkrankungen
  • Chronischen Erkrankungen
  • Infektanfälligkeit
  • Müdigkeitssyndromen
  • Konzentrationsschwäche
  • Leistungsschwäche
  • Angstzustände
  • Stressintoleranz
  • Gedeihstörungen bei Kindern

Welche Art der Ernährung ist empfehlenswert?

Die gesündeste Art der Ernährung ist die kohlenhydrat- und zuckerreduzierte, fettreiche und mit mäßigem Eiweiß versehene Ernährung.

Eine gute Anleitung hierbei bieten das LOGI (Low Glycemic and Insulinemic Diet) und Low Carb Prinzip. In den Kochrezepten findet sich häufig ein zu hoher tierischer Eiweißanteil für den normalen oder gar kranken Menschen. Beim Fettverzehr muss man die unterschiedlichen Qualitäten beachten. Nur bei guter Qualität und unter Berücksichtigung der einzelnen Fette, wie z.B. Omega 3-Fettsäuren, darf die Fettzufuhr erhöht werden.

Weitere Orientierungsmöglichkeiten sind Kochbücher der ayurvedischen und chinesischen Küche unter Beachtung der Kohlenhydratreduzierung.

Lesen Sie dazu auch:

Ernährungsberatung
Im Rahmen der Ernährungsberatung geben wir individuell abgestimmte Empfehlungen zur Ernährung.