Home » Medizin » Traditionelle Heilverfahren » Naturheilverfahren
Naturheilverfahren
Naturheilverfahren beruhen traditionell auf diätetischen und physikalischen Heilmitteln.
Dies wird erweitert durch die Verwendung von Phytotherapeutika, Klima- und Bewegungstherapien mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers in ihrer natürlichen Funktion zu unterstützen und wiederherzustellen.

Besonders wichtig ist die Anwendung der naturheilkundlichen Therapien bereits im Kindes- und Jugendalter. Junge Menschen mit geringen chemisch-toxischen und emotionalen Belastungen sprechen auf die naturheilkundlichen Methoden hervorragend an.
Je größer die Menge von chemisch-toxischen Substanzen ist, die ein Mensch aufgenommen hat und je umfangreicher der emotionale und mentale Ballast ist, desto schwieriger und langsamer kommen die Heilreaktionen in Gang.
Wenig vorbelastete Kinder und Jugendliche haben daher das größte Potential zur Gesundung. Um dieses Potential zu erhalten, müssen wir auf Nebenwirkungsfreiheit und Unschädlichkeit der ärztlich verordneten Therapien und Medikamente achten.
Die Möglichkeiten Kinder und jungen Menschen mit unschädlicher und nebenwirkungsarmer Medizin zu behandeln, sollte von Seiten der Eltern stets wahrgenommen werden. Sie hat eine enorme Bedeutung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Erwachsenenalter.