Dr. med. Dorothea Veltkamp
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Tätigkeitsschwerpunkte
- Anthroposophische Medizin
- Naturheilverfahren
Geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Dossenheim und Heidelberg. Nach dem Abitur folgte ich meinem schon lang gehegten Wunsch Medizin zu studieren und zog zum Studium nach Ulm.
Nach Beendigung des Studiums und anschließender Promotion, begann ich in Köln mein Arbeitsleben. Ich arbeitete zunächst als Assistenzärztin in der Anästhesie und konnte gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Narkoseführung und Notfallmedizin erwerben.
Parallel begann ich meine Weiterbildung in anthroposophischer Medizin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und eignete mir die Naturheilkunde an.
Meine Facharztausbildung zur Hausärztin führte mich als nächstes in die Innere Medizin des Dreifaltigkeitskrankenhauses in Wesseling bei Köln, wo ich bis zur Geburt meines ersten Kindes arbeitete.
Nach der Geburt meiner ersten Tochter pausierte ich für einige Zeit und setzte dann, nach einem Umzug zurück nach Heidelberg, in der Hausarztpraxis von Frau Manuela Kaess in Handschuhsheim meine Facharztausbildung fort.
Nach der Geburt meiner zweiten Tochter pausierte ich erneut und arbeite nun gemeinsam mit meinem Vater Dr. Lothar Hollerbach und meinem Mann Dr. Alexander Veltkamp in unserer Ganzheitsmedizin Praxis.
Mein Studium und meine schulmedizinische Ausbildung verfolgte ich stets mit echtem und großem Interesse, doch war es für mich immer klar, dort nicht stehenzubleiben.
Großgeworden in einem anthroposophisch geprägtem Elternhaus, nahm ich schon als Kind am Arbeitsleben meines Vaters teil, begleitete ihn auf Hausbesuchen und konnte beobachten, mit welcher Leidenschaft und Freude er seinen Beruf ausübte und immer wieder neu dazulernte und lernt.
Das hat bei mir Spuren hinterlassen, vor allem aber den Impuls, immer mehr über das Wesen des Menschen und die Kunst des Heilens zu erfahren.
Solange die Kinder noch so klein sind, arbeite ich mit großer Freude an mehreren Vormittagen in der Woche. In meinen freien Minuten treffe ich mich am liebsten mit Freunden, treibe Sport, lese sehr viel und gerne und nutze das vielfältige Kulturangebot unserer Region.
Seit Mai 2019 bin ich in Elternzeit.