Heidelberger Ganzheitsmedizin - Praxis für Allgemeinmedizin
HDG

Home » Medizin » Komplementäre Heilverfahren » Chinesische Medizin / Akupunktur / Schröpfen

Chinesische Medizin / Akupunktur / Schröpfen

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine über 2000 Jahre bestehende und bewährte Behandlungsmethode.

In alter Tradition kennt sie die Dualität von Yin und Yang als dynamisches Grundmuster von Aufbau und Abbau. Ein harmonischer Ausgleich von beiden gewährleistet den ungestörten Fluss der Energie Qi und damit Gesundheit.

Chinesische Medizin / Akupunktur / Schröpfen

Was verstehen wir unter Chinesischer Medizin?

Die TCM entstand während einer langen Periode der chinesischen Hochkultur und birgt einen großen Wissensschatz, der bis heute Gültigkeit und Bedeutung hat.

Von Laotse und Konfuzius durch die taoistische Philosophie inspiriert, spielt das Prinzip der Dualität von Yin und Yang in der TCM eine zentrale Rolle.

Die chinesischen Schriftzeichen für Yin und Yang bedeuten die Schattenseite und die Sonnenseite eines Hügels. Yin ist auch gleichbedeutend für Materie und Yang für Energie. Stehen Yin und Yang im richtigen Verhältnis zueinander, dann bedeutet das ein harmonisches Gleichgewicht, das heißt Gesundheit. Überwiegt das eine das andere, dann entstehen Disharmoniemuster, die Ursache von Krankheiten.

In der traditionellen chinesischen Medizin sammelt der Arzt alle relevanten Informationen eines Patienten, um dessen Disharmoniemuster zu erkennen. Auf diese Weise kommt er zu einem individuellen Therapieplan und kann damit das gestörte komplexe Yin-Yang Muster wieder in ein Fließgleichgewicht bringen. Gelingt die Harmonisierung, kann der Patient geheilt werden.

Die TCM kennt verschiedene diagnostische Methoden: die Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik. Diese sind scheinbar einfache, nicht apparative, aber höchst effektive, kunstvolle, nicht invasive Methoden für die Disharmoniebeschreibung.

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es eine ausgereifte Theorie von Yin und Yang mit den fünf Elementen und deren fünf Wandlungsphasen.?Diese Theorie ist von grundlegender Bedeutung für das gesamte Konzept der traditionellen chinesischen Medizin.

Das erste Element ist das Wasser, das zweite das Feuer, das dritte das Holz, das vierte Metall und das fünfte Erde. Den fünf Elementen werden die inneren Organe und Meridiane zugeordnet.

Die Meridiane sind Leitbahnen im Körper, in denen Energie oder vitale Substanzen fließen. Die Substanzen sind teilweise materiell oder immateriell.?Eine von diesen Substanzen ist Qi. Qi ist Basis aller Erscheinungen im Universum und fluktuiert zwischen Materie und Energie. Der Mensch erhält sein Qi vom Himmel und der Erde. Es gibt viele verschiedene Formen von Qi, vom feinen bis zum groben Qi. Es kann sich auf der physischen und psychischen Ebene manifestieren. Ein gestörter Fluss von Qi führt zu Stau und zur Verdichtung und wirkt krankmachend.

Essenz ist eine Bezeichnung für eine spezielle Art von Energie, die vor allem in der Niere gespeichert wird. Sie bestimmt Wachstum, Fortpflanzung, Entwicklung und Reifung. Die Essenz vererben zum größten Teil die Eltern, während Qi nach der Geburt entsteht. Die Essenz ändert sich in langen Zyklen von sieben bis acht Jahren, Qi hingegen in kürzeren Zyklen von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen und Monaten. Mit Hilfe der Akupunktur kann das Qi gelenkt und bewegt werden. Allerdings kann die Akupunktur kein Qi erzeugen. Bei Qi-Leere ist Akupunktur nicht hilfreich.

In unserer Praxis benutzen wir die Akupunktur in Form von Körper-Akupunktur und als Ohr-Akupunktur für ein breites Spektrum von verschiedenen Krankheiten:

  • Erschöpfungszustände
  • Akute Schmerzen
  • Chronische Schmerzen
  • Allergien
  • Migräne
  • Asthma bronchiale
  • Dysmenorrhoe

Häufig kombinieren oder ersetzen wir die traditionelle chinesische Medizin mit modernen Therapieformen wie Physiokey, Scenar, Laser-Therapie etc. um bessere Wirkungen zu erzielen.